In der letzten Woche veranstaltete unsere ESTIEM Local Group Hamburg das Kick-Off-Event zur 20. Vision-Reihe! Vorweg möchte ich ganz speziell unserem Projektleiter Björn Grünke ganz herzlich dafür danken, dass er so viel Energie und Zeit investiert hat, um so eine fantastische Woche zu organisieren. Aber auch allen anderen Helfern möchte ich danken, denn ohne eure Unterstützung wäre es nicht möglich gewesen!
Im Folgenden möchte ich euch einen Einblick in die Welt von ESTIEM geben und versuchen das Event in Wort zu fassen:
Am Dienstag fanden die 35 Teilnehmer aus dem verstreuten Europa ihren Weg in das kalte Hamburg. Um sich besser kennen zu lernen, hatten wir einen Raum im Haus 73 gemietet. Durch eine Session unter dem Motto „How to pick up a Girl/Guy“ war das Eis schnell gebrochen und die Gespräche verliefen sich neben Caipis und Bier in der Nacht.
Am Mittwoch und Donnerstag erhielten wir einen Workshop bei der STILL GmbH, der #1 in Intralogistik, unter dem Thema Kommunikation und Marketing von „grünen“ Produkten auf B2B-Level. Zu Beginn hörten wir einen Einführungsvortrag von Dr. Brockhaus zum Thema „Green Supply Chain“, gefolgt von einer Werksführung, einer Firmenpräsentation und
diversen Worksessions. Wegen des anstrengenden, aber lehrreichen Tages klang der Mittwochabend eher gemütlich im Streit’s-Kino aus. Nach dem Donnerstagsworkshop hörten wir noch einen spannenden Vortrag von Dr. Marco zur „Optimierung des HHLA Container Terminal Burchardkai“.
Nun kam es zum nächsten Höhepunkt, dem Gala-Dinner! Die STILL GmbH arrangierte für 35 Teilnehmer und etwa 30 Angehörige des HWI einen Abend, bei dem mir immer noch die Worte fehlen. Es herrschte elegante Atmosphäre, geziert durch Abendkleider und Anzüge, begleitet von köstlichen Speisen und Getränken aller Art und vollendet mit einer Show der Extraklasse von einer extra für uns engagierten Band. Anschließend wurde das Partyvolk im Mondoo aufgemischt.
Am Freitagmorgen fuhren wir zu einer Besichtigung des HHLA Container Terminal Altenwerder, welches durch annähernde Vollautomatisierung als das modernste der Welt gilt. Später am Tag wurde der sogenannte „Astra-Switch“ eingeleitet, wodurch der akademische Teil beendet und das Wochenende eingeläutet wurde. Nach einer Kiez-Sightseeing -Tour landete unsere Gruppe im Hörsaal
und genoss das Hamburger Nightlife.
Nach entspannendem Ausschlafen begaben wir uns am Samstag auf eine Citytour durch die schönste Stadt
der Welt. Wobei das „Hamburger Shietwetter“ keineswegs die Laune trüben konnte. Um die Samstagnacht richtig anzugehen veranstalteten wir einen Bierkastenlauf vom Hostel zur MBA, um dort die International Night zu zelebrieren. Dafür bringen alle Teilnehmer die leckersten Delikatessen und Spirituosen ihrer Heimat mit! Später ging es dann ins Frieda B, wo die
letzte Nacht des Events ekstatisch gefeiert wurde. Einige Feierwütige genossen noch einen Bummel über den Fischmarkt bis es am Sonntagmorgen hieß: „In Hamburg sagt man Tschüss, das heißt auf Wiedersehen…“
Abschließend kann ich aus meiner Sicht nur sagen: Legen…wait for it…dary!!!
Sobald mehr Fotos zur Verfügung stehen, werden wir sie folgen lassen, damit ihr einige Impressionen bekommt.